Schützenreise Grono 2024
1824 wurde der Schweizer Schiesssportverband (SSV) gegründet und im gleichen Jahr fand das erste offizielle Eidgenössische Schützenfest in Aarau statt. Heute ist der SSV mit rund 130'000 Mitgliedern der fünftgrösste Sportverband der Schweiz mit rund 2600 Schützenvereinen. Und einer dieser Vereine ist der SV Henggart mit Gründungsjahr 1878.
Neben den Eidgenössischen Schützenfesten gibt es die Kantonalen Schützenfeste, welche zu den traditionellsten Schiesssportanlässen zählen. So auch das Kantonale Schützenfest Graubünden (KSFGR), welches vom 13. bis 30. Juni 2024 im Südbünden durchgeführt wurde. Und der SV Henggart war mit dabei! Unsere Schützenreise führte uns am 22. und 23. Juni nach Grono im Misox zum Schützenverein "Societá Carabieneri Riunite Grono".
Thomas Frauenfelder hat unsere Schützenreise hervorragend organisiert, jedoch gibt es immer wieder Überraschungen. So mussten wir unsere Anreise von Henggart via Thusis und dem San Bernardino Pass nach Grono spontan am 22. Juni anpassen, da die Durchfahrt durchs Misox gesperrt war wegen den schweren Unwetterschäden vom 21. Juni. Wir haben die gebuchte Führung in der Festung Crestawald trotzdem gemacht und danach den Umweg über Disentis, den Lukmanierpass und durchs Bleniotal gemacht. Das Schützenhaus in Grono steht nur wenige Kilometer von den Unwetterschäden in Lostallo entfernt.
Am Sonntag hatten wir 3 Scheiben von 9:45 bis 12:00 für die Schützen des SV Henggart zur Verfügung. Wir hatten genügend Zeit, um uns auf gute Resultate zu fokussieren. Alle Schützinnen und Schützen des SV Henggart haben sehr gute Schiessresultate erzielt, allen voran Theo Wälti und Peter Schneble mit jeweils 5 Kränzen und somit der höchsten Auszeichnung. Herzliche Gratulation!
Reto Ryser, Kassier SVH - in der Henggarter-Ziitt